Leseprobe:
Reifen brauchen nicht bloß Luft
Kordlagen, Stahlseilkern, Kautschuk. Die wesentlichen Bestandteile des
Autoreifens. Damit dieser lange lebt, hat BMW-Wiemer zum Thema Reifen
etwas ganz besonderes entwickelt.
Eine Reifenwaschanlage. Speziell auf die Besonderheiten des Pneus
abgestimmte Reinigungsprogramme erhalten die flexible Stabilität
des Materials. Denn die Gummischichten sind empfindlich gegen Umwelteinflüsse
wie Schmutz, Hitze und chemische Stoffe, wie sie durch den alltäglichen
Straßenbelag gegenwärtig sind. Aber es sind nicht nur solch
unumgängliche Kontakte, die die Lebensdauer des Reifens verkürzen,
auch ein falsches Verständnis für den jahreszeitlich bedingten
Wechsel von Sommer und Winterreifen wirkt sich nachhaltig und negativ
auf die komplexe Gummi-Stoff-Metall-Mischung aus. Als Faustregel sagen
wir von Wiemer: Wenn der Sommer zurückliegt und die durchschnittlichen
Temperaturen die 7 Grad Marke nicht mehr übersteigen, ist es höchste
Zeit für die Winterreifen. Und was passiert in dieser Zeit mit den
Sommerreifen? Nun, Wiemer bietet ein - nennen wir es mal - Reifenhotel
an. Sozusagen mit gummierter Vollpension, um im Bild zu bleiben. Im Ernst:
Das Autohaus Wiemer bietet Ihnen einen speziellen Service, der sowohl
die Winter- als auch die Sommerreifen in idealisierten Lagerräumen
aufbewahrt. Anders als in der privaten Garage sind die Reifen dort keinen
Feuchtigkeitsschwankungen durch das Aufwärmen und Abkühlen des
Fahrzeugs ausgesetzt. Kondensfeuchtigkeit ist damit ausgeschlossen. Der
Kautschuk lebt länger. Im Grunde verlangt diese Verlängerung
des Reifenlebens einfache Rezepte. In der alltäglichen Praxis sind
diese schwierig umzusetzen.
Wiemer achtet damit auf die Qualität der Reifen, denn sie sind für
die primäre Sicherheit Ihres Fahrzeuges unmittelbar verantwortlich.
|