Leseprobe:

Canon mit 820 PS
Innovativ und rasant • Der Canon Stand auf der CeBIT 2001

15 Jahre ist es her, genau am 12. März 1986, da trafen sich auf einer neuen Messe mit neuem Namen erstmals Anbieter und Anwender der Informations- und Telekommunikations-Branche. Die CeBIT war geboren. Seitdem wächst diese Mega-Veranstaltung von Jahr zu Jahr und stellt immer wieder neue Superlativen vor: das Kleinste, Schnellste, Neueste - und die Fortsetzung folgt jährlich.

Denn die mittlerweile weltgrößte Computermesse wird auch in diesem Jahr alle Rekorde brechen: 8.015 Aussteller, davon 3.000 Firmen aus dem Ausland. Gesamte Netto-Ausstellungsfläche: 422.000 Quadratmeter. Das sind fast 60 Fußballfelder reine Ausstellung. Und Mittendrin: Canon mit einem beeindruckenden Stand, der die Entwicklung des Unternehmens auch durch seine Konzeption und mittels seines Designs widerspiegelt: Vom Anbieter von Bürokommunikationssystemen zum Solution Provider. Auf 2000 Quadratmetern Hightech, Natur und die Zukunft so nah. Und das in zwei Haupt-Zonen: Zone A für den Bereich Solution und Zone B für den Bereich Consumer Products.

Zwischenüberschrift: Systemlösung goes Thermosublimationsdrucker

Apropos Solution Provider: Hierbei handelt es sich um eine Bezeichnung, die Canon auch mit Leben füllt, denn die Suche für einen Kunden nach einer optimalen Systemlösung ist für Canon zu einem wesentlichen Dienstleistungsbereich geworden. Und das heißt: Beratung, Entwicklung und die praktische Umsetzung der Projekte. Das Stichwort hierzu lautet: Imaging across Networks. Die einzelnen Produkte treten hierbei mehr und mehr in den Hintergrund, die individuellen Systemlösungen gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Auch hierin macht sich Canons Wandel vom Anbieter für Bürokommunikationssystemen zum Solution Provider fest.
Auf der CeBIT 2001 wird dieser Wandel zum Ausdruck kommen, doch vorrangig werden natürlich die innovativen Neuerungen der Home- und Office-Technologien vorgestellt, d.h. die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kopierer, Scanner, Faxgeräte und Drucker - wie z.B. der Canon Thermosublimationsdrucker CD-300, dessen herausragende Fotodruck-Qualitäten von der Zeitschrift video aktiv 2/2001 in einem Vergleichstest mit dem Ergebnis 'Sieger und Kauftipp' prämiert wurde.

Zwischenüberschrift: Des Camcorders neue Kleider

Und zum anderen wird im Bereich Foto, Video und Ferngläser die brandaktuelle Camcorder-Generation der Canon Euro-Photo präsentiert, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen wird. Die Modelle G20H bzw. G2000 und die Serie MV 400, 430 und 450 werden auf der CeBIT also erstmals dem Fachhandel, den Großkunden und dem Endverbraucher vorgestellt - eine großartige Premiere großartiger Camcorder-Technologien. Die Besucher können diese Modelle in einer separaten Touch and Try Zone auch ausprobieren und damit ganz praktisch erfassen. Beraten von freundlichen Experten Standpersonal. Insgesamt rund 500 Personen. Fragen, Tipps und Antworten - kein Problem. Diese starke Canon-Mannschaft wird sich persönlich und individuell mit den Interessenten austauschen.

Zwischenüberschrift: Ein McLaren zum Anfassen

Ein echter Blickfang gehört noch auf den Canon-Stand. Und den wird es geben. Der original West McLaren Mercedes. Mika Häkkinen und David Coulthard lassen mit 820-PS-Urkraft grüßen. Denn wie West McLaren Mercedes setzt auch Canon auf Entwicklung und Forschung, um seine führende Position auszubauen. Außerdem spielen die Formel1 und Canon eine sehr ähnliche Rolle, wenn sie ein an Technik interessiertes Publikum erreichen. Canon und West McLaren Mercedes. Das macht: Power, Hightech, Weltklasse. Und neben dem PS-Protz -  die Hauptbühne, auf der mit zahlreichen Shows die jüngsten Canon Produkte und Technologien einem interessierten Publikum unterhaltsam vorgestellt werden. Information und Unterhaltung. Eine Symbiose, die Canon auch auf der CeBIT 2001 glücken wird.

 

Züruck